Die Schüler werden in spielerischer Form mit dem Computer vertraut gemacht. In jeder Klasse kommen 2 Computer mit Internet- anschluss zum Einsatz. Durch offene Lernphasen und Wochenplanarbeit mit modernen Unterrichtsmitteln werden die Schüler zum selbständigen Lernen und Arbeiten geführt.
In der heutigen Zeit ist es wichtig, das Interesse der Kinder für naturwissenschaftliche und technische Vorgänge so früh wie möglich zu wecken. Dabei ist uns die Technikbox , die in Bereichen wie Wärme, Wasser, Chemie, Strom, Feuer, Luft, Töne, Magnetismus interessante Versuche ermöglicht, eine große Hilfe.
Für den nachhaltigen und vorbildhaften Beitrag zur schulischen Gesundheitsförderung wurde uns vom Landesschulrat für OÖ, der OÖGKK, dem Institut für Gesundheitsplanung und dem Land OÖ das Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ" für 3 Jahre verliehen. Der Festakt (Verleihung der Urkunde) fand am 25. Mai 2011 im Alten Rathaus in Linz statt.
Im Dezember 2013 stellten wir einen Wiederantrag und erhielten am 28. Mai 2014 das Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ" für drei weitere Jahre verliehen. Auch im Mai 2017 erhielten wir das Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ" erneut für weitere drei Jahre.
Wir achten darauf, dass die Kinder ausreichend Bewegung machen.
Bewegung im Turnunterricht im Turnsaal /Gymnastikraum bzw. im ausgedehnten Freigelände mit Laufbahn, Fußballwiese, Hartplatz.
Die Leseförderung ist einer der Schwerpunkte im Unterrichtsgeschehen der VS Haag. Lesen soll den Schülerinnen und Schülern Freude bereiten und als bereichernd empfunden werden. Wir erreichen das, indem wir Lesen in den unterschiedlichsten Facetten in den Alltag der Kinder integrieren.
Besondere Lesemotivation bieten wir durch:
Die Leseleistung der Kinder wird durch jährliche Testungen überprüft, bei denen beständig bessere Ergebnisse erzielt werden. Anhand der Ergebnisse der Testungen werden gemeinsam individuelle Fördermaßnahmen besprochen, geplant und durchgeführt.
Die Schülerinnen und Schüler der VS Haag sprechen insgesamt mehr als 20 Sprachen. Unsere gemeinsame Unterrichtssprache ist Deutsch. Um alle Kinder bestmöglich fördern zu können, setzen wir viele
Aktivitäten, denn Deutsch zu lernen soll Spaß machen!
Sprachförderung mit allen Sinnen:
Durch den zusätzlichen Sprachförderunterricht profitieren auch die Kinder mit deutscher Muttersprache, denn ihr Unterricht findet dadurch in kleineren, individuellen Gruppen statt.
Herderstraße 36, A-4060 Leonding
Tel.: 0732/677644-10
Fax: 0732/677644-11
E-Mail: s410381@schule-ooe.at
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com